Ab 1. November wird das Programm zur Markteinführung der Elektroautos starten. Dadurch wird eine Lücke geschlossen,
die bisher Privatpersonen von der Förderung ausgeschlossen hat, da seitens des Umweltministeriums nur Wirtschaftstreibende
und die öffentliche Hand beim Ankauf von Elektrofahrzeugen unterstützt wurden.
Das Energie-Ressort wird den Ankauf einen Elektroautos mit 1.500 Euro unterstützen. Dieses Programm wird befristet
bis Ende 2014 aufgelegt und Ziel ist, auf diese Weise bis zu 1.000 Elektrofahrzeuge in den Verkehr in Oberösterreich zu implementieren.
Stand der Energieautarkie der Region (in % ohne Industrie & Gewerbe (2010))
Samstag, 28. September 2013
Samstag, 21. September 2013
E-Rallye Pyhrn-Priel
Beinahe lautlos über Berg und Tal und das ohne Emissionen ist bis jetzt noch ein Minderheitenprogramm. Dennoch
48 Teams nahmen dieses Jahr an der E-Rallye Pyhrn-Priel am 14. September 2013 teil. Das ist beinahe eine Verdopplung der Teilnehmer gegenüber voriges Jahr.
Aufgrund der großen Anzahl von neuen Fahrzeugen, die den in der EU genormten Stecker Typ 2 verwenden, stand dieses Mal
das Schnellladen mit bis zu 22 kW im Vordergrund. Die Ladeausrüstung kam von Fa. Mehler. Ein E-Auto kann, bei entsprechender Ausrüstung, in 1h vollgeladen werden.
Das ist eine wesentlich Verkürzung gegenüber dem Aufladen an einer Haushaltssteckdose mit 230 V.
An den Ladepunkten in der Steyrling und Hinterstoder wurden dafür große Leistungen an Ökostrom von der Energie AG bereit gestellt. So erbrachte eine einzelne Ladesäule mit vier Anschlüssen bis zu 40 kW. Der eigentliche Wettbewerb spielte sich beim Modellauto-, Seewayfahren und beim Spritsparsimulator des ÖAMTC , in Hinterstoder ab. Die besten drei ermittelten dann den Sieger mittels E-Kartrennen.
An den Ladepunkten in der Steyrling und Hinterstoder wurden dafür große Leistungen an Ökostrom von der Energie AG bereit gestellt. So erbrachte eine einzelne Ladesäule mit vier Anschlüssen bis zu 40 kW. Der eigentliche Wettbewerb spielte sich beim Modellauto-, Seewayfahren und beim Spritsparsimulator des ÖAMTC , in Hinterstoder ab. Die besten drei ermittelten dann den Sieger mittels E-Kartrennen.
Abonnieren
Posts (Atom)