Montag, 19. August 2019
Giro to Zero durch Pyhrn-Priel


Mittwoch, 14. August 2019
Ferienkalenderaktion: Strom aus der Natur
Pyhrn-Priel, 01.08.2019. Ing. Georg Habacher und Leopold Postlmayr leiteten acht Kinder, im Rahmen des Ferienkalenders, bei der Stromgewinnung aus der Natur, an.
Treffpunkt war Donnerstag, der 01.08.2019 um 9 Uhr beim Heizwerk in Windischgarsten. Es wurden zuerst einige allgemeine Dinge zur Energie besprochen. Dann wurde das Heizwerk besichtigt. Von einem mit Ladekabeln versehenen Blumentopf ließen sich die Kinder nicht täuschen. So einfach geht es ja doch nicht Strom aus der Natur zu gewinnen. Der Strom wurde nicht vom Blumenstock bezogen, sondern von einem Akku, der im Inneren des Topfes verbaut war.
Anschließend ging es in die Natur zum Salzabach Richtung Wurbauerkogel. Es wurden einige Steilstufen für die Verlegung des Gartenschlauches mit der Mikroturbine gesucht. Der zweite Versuch brachte dann das erwünschte Ergebnis. Es war gelungen mit dem erzeugten Strom ein Handy zu laden.
Anschließend wurde die Turbine verlost.
Den Abschluss bildete wieder das obligatorische Eisessen.
Fotos: DI Leopold Postlmayr
Mittwoch, 7. August 2019
Auditierung der KEM Pyhrn-Priel
Am 20 Juni war Harald Messner, KEM- und QM-Berater von der Energieagentur Steiermark und Norbert Ellinger, unser QM-Coach von Klimabündnis Oberösterreich in Windischgarsten für ein Audit. Während des Audits sind die Abläufe und die bisherigen erreichten Meilensteine, sowie Maßnahmen für den Zukunft besprochen worden.
V.l.n.r: Linette Viertelhauzen, KEM Pyhrn-Priel; Harald Messner, KEM- und QM-Berater von der


Freitag, 2. August 2019
Power Kids bauen Zero Emission Vehicle (ZEV)
Windischgarsten, 11. 07. 2019. Bei herrlichem Sommerwetter waren 9 Kinder der Einladung des TIZ in Kirchdorf gefolgt um die Erzeugung von erneuerbaren Strom aus Wasser in der Pyhrn-Priel-Region zu sehen und zu erleben. Weiters wurde ein ZEV (Zero Emission Vehicle) gebaut.
Der Treffpunkt war das Biomasse-Heizwerk in Windischgarsten. Ein kleiner Fußmarsch führte zum Kraftwerk der Familie Artweger mitten im Ort Windischgarsten. Der Besitzer erklärte bereitwillig die Technik der Anlage. Das Kleinkraftwerk entspricht dem neuesten Stand der Technik. Bei der Errichtung wurde auch der Hochwasserschutz für den Ort entscheidend verbessert.
Anschließend wurde im Heizwerk mit dem Bau eines ZEV begonnen. Mit Akkuschrauber und Stichsäge wurde eine Art Seifenkiste von den Powerkids zusammengebaut. Mit ausgiebigen Tests aller Art, dabei war auch ein Überlastungstest, wurde die Haltbarkeit überprüft. Einige Kinder stellten auch Ihre Kreativität mit der Bemahlung des Fahrzeuges unter Beweis. Das Fahrzeug wurde nach Kirchdorf mitgenommen und bei der Abschlussfeier im TIZ verlost.
Den Abschluss bildete das obligatorische Eisessen in Windischgarsten, dass bei diesen Temperaturen natürlich sehr geschätzt wurde.
Fotos: Georg Habacher (Klima- und Energiemodellregion Pyhrn-Priel)