Homepage Herausgeber Faktencheck Energiewende
Übersicht
Energiewende
E-Mobilität
Nachhaltiges Bauen
Factsheet Ölheizung
Faktencheck Energiewende 2018/19
Übersicht
Ohne Wärmewende keine Energiewende
Nur rasches Handeln kann die Klimaveränderungen noch begrenzen
In erneuerbare Wärme zu investieren reduziert hohe Preisrisiken
Die Wärmewende stärkt den heimischen Wirtschaftsstandort
Durch Sanierungsmaßnahmen sind hohe Energieeinsparungen möglich
Mit innovativen Technologien und nachhaltigen Strukturen wird das Energiesystem zukunftsfit gemacht
Klimaschutzmaßnahmen sind wichtig für den Schutz der Gesundheit
Ein angemessener Preis für CO2 bewirkt positive Marktimpulse
Die erneuerbare Energiewende schafft Versorgungssicherheit
Der Mensch als wichtiger Teil der Energiewende
Weiterführende Informationen
Ohne Wärmewende keine Energiewende
Nur rasches Handeln kann die Klimaveränderungen noch begrenzen
In erneuerbare Wärme zu investieren reduziert hohe Preisrisiken
Die Wärmewende stärkt den heimischen Wirtschaftsstandort
Durch Sanierungsmaßnahmen sind hohe Energieeinsparungen möglich
Mit innovativen Technologien und nachhaltigen Strukturen wird das Energiesystem zukunftsfit gemacht
Klimaschutzmaßnahmen sind wichtig für den Schutz der Gesundheit
Ein angemessener Preis für CO2 bewirkt positive Marktimpulse
Die erneuerbare Energiewende schafft Versorgungssicherheit
Der Mensch als wichtiger Teil der Energiewende
Weiterführende Informationen
Homepage Faktencheck EnergiewendeFaktencheck Energiewende als PDF
Faktencheck E-Mobilität
Übersicht
Was bringt die E-Mobilität dem Klima?
Wie ist die Ökobilanz von E-Fahrzeugen?
Woher soll der zusätzlich benötigte Strom für die E-Mobilität kommen?
Wie weit kann ich mit einem Elektrofahrzeug fahren?
Wie lange dauert die Ladung des Akkus und wo kann ich laden?
Was passiert mit dem Akku?
Sind Elektroautos teuer?
Sind E-Fahrzeuge für Betriebe und Gemeinden interessant?
Ist das Fahren mit dem E-Auto wirklich sicher und bequem?
Ist Elektromobilität volkswirtschaftlich sinnvoll?
Film
Weiterführende Informationen
Was bringt die E-Mobilität dem Klima?
Wie ist die Ökobilanz von E-Fahrzeugen?
Woher soll der zusätzlich benötigte Strom für die E-Mobilität kommen?
Wie weit kann ich mit einem Elektrofahrzeug fahren?
Wie lange dauert die Ladung des Akkus und wo kann ich laden?
Was passiert mit dem Akku?
Sind Elektroautos teuer?
Sind E-Fahrzeuge für Betriebe und Gemeinden interessant?
Ist das Fahren mit dem E-Auto wirklich sicher und bequem?
Ist Elektromobilität volkswirtschaftlich sinnvoll?
Film
move - strom bewegtWeiterführende Informationen
Homepage Faktencheck Energiewende - E-MobilitätFaktencheck E-Mobilität kurz als PDF
Faktencheck E-Mobilität lang als PDF
Faktencheck Nachhaltiges Bauen
Übersicht
Energieverbrauch
Thermische Sanierung
Grundstückskosten
Energieeffizienz
Erzielte Energieeinsparung
Einsparungspotential
Luftqualität
Anstieg der Wohnnutzfläche
Weiterführende Informationen
Energieverbrauch
Thermische Sanierung
Grundstückskosten
Energieeffizienz
Erzielte Energieeinsparung
Einsparungspotential
Luftqualität
Anstieg der Wohnnutzfläche
Weiterführende Informationen
Homepage Faktencheck Energiewende - Nachhaltiges BauenFaktencheck Nachhaltiges Bauen kurz als PDF
Faktencheck Nachhaltiges Bauen lang als PDF
Factsheet Ölheizung
Übersicht
Wie zeitgemäß sind Ölheizungen?
Versorgungssicherheit
Verfügbarkeit
Große Risiken
Emissionen A
Emissionen B
Alternativen zu Ölheizungen
Förderungen
Weiterführende Informationen
Wie zeitgemäß sind Ölheizungen?
Versorgungssicherheit
Ausgaben und Einnahmen im Energieaußenhandel in Milliarden Euro 2016
Verfügbarkeit
Fossile Brennstoffe dürfen aus klimapolitischen Gründen in wenigen Jahren nicht mehr verbrannt werden.
Große Risiken
Risikoabschätzung nach Energieträgern für ein unsaniertes Einfamilienhaus
Emissionen A
Treibhausgase
Emissionen B
Feinstaub
Alternativen zu Ölheizungen
Förderungen
Zu den InformationenWeiterführende Informationen
Homepage Faktencheck Energiewende - Factsheet ÖlheizungenHomepage Faktencheck Energiewende - Factsheet Ölheizungen als PDF
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.