Stand der Energieautarkie der Region (in % ohne Industrie & Gewerbe (2010))
Montag, 17. August 2020
Sonntag, 24. Mai 2020
Montag, 11. November 2019
s’Gartl gschmackige Eröffnung
Windischgarsten, 18.10.2019: Großes Interesse an der Eröffnung der FoodCoop s’Gartl. Die dabei durchgeführte Verkostung regionaler Lebensmittel brachte viele Besucher auf den Geschmack.
Über 60 Personen nutzten den ersten Abholtag, um sich über das aktuelle Angebot zu informieren und verschiedene Produkte zu verkosten. Die Lebensmittelkosten dafür wurden von der Klima- und Energiemodellregion Pyhrn-Priel, im Rahmen des „Fokus regionale Lebensmittel“, übernommen.
Bei der Food Coop handelt es sich um eine Einkaufsgemeinschaft auf Basis eines gemeinnützigen, nicht auf Gewinn ausgelegten Vereins. Diese bezieht regionale, naturnahe und möglichst nachhaltig produzierte Lebensmittel von Betrieben aus der Region. Die Bezeichnung Gartl ist eine Abkürzung für: Gemeinsame Alternative für regionale, transparente Lebensmittel.
Die Konsumenten profitieren von einem gebündelten Angebot regionaler Lebensmittel.
Die Produzenten erfahren den Bedarf im Voraus, vermeiden dadurch eine Überproduktion und können höhere Erlöse erzielen, als beim Verkauf im Einzelhandel.
Die Umwelt profitiert von den viel kürzeren Transportwegen und der Vermeidung von Verpackungsmaterial.
Da kein Preisaufschlag auf Produkte verrechnet wird (100% gehen an den Produzenten), finanziert sich s`Gartl ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen. Dadurch können nur Vereinsmitglieder das Online-Vorbestellsystem nutzen. Mehr Informationen, die Registrierung und die Bestellmöglichkeit finden sie unter: https://s-gartl.at/ Für Fragen nutzen sie bitte die E-Mailadresse: info@s-gartl.at oder besuchen sie uns in der Schlosserstraße 11, 4580 Windischgarsten (ehemals Ski-Hauptschulinternat).
Fotos: Georg Habacher KEM Pyhrn-Priel
Samstag, 7. September 2019
Fotowettbewerbe für Radaktionen
Die Klima- und Energiemodellregion führt im Herbst 2 Fotowettbewerbe durch. Es gibt dabei attraktive Preise zu gewinnen.
Radfahren lohnt sich auf jedem Fall für die Gesundheit. Als zusätzlichen Anreiz gibt es in diesem Herbst auch noch attraktive Preise zu gewinnen. Jeder Bürder der Region kann an den folgenden Aktionen teilnehmen:
* Radpendler
* Radherbst
Foto: Georg Habacher KEM Pyhrn-Priel
Die Pendleraktion, wo sich Mitarbeiter von teilnehmenden Firmen, 1 Woche lang kostenlos 1 E-Bike ausleihen können, wird um einen Fotowettbewerb erweitert. Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist auch ohne der Teilnahme an der Pendleraktion möglich, damit auch Personen, die ohne E-Bike/mit dem eigenen E-Bike in die Arbeit fahren, mitmachen können. Die Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Beschreibung.
Der Radherbst verfolgt das Ziel, die Region mit dem Rad besser kennen zu lernen. Die Teilnahme an beiden Kategorien erhöht die Erfolgschancen. Die Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Beschreibung.
Montag, 19. August 2019
Giro to Zero durch Pyhrn-Priel
Am 12. August bekam die KEM Region Pyhrn-Priel Besuch vom Projekt Giro to Zero. Mit dem Projekt, unterstützt von Klima- und Energiefonds, machen 2 KEM-Manager eine Tour quer durch ganz Österreich und besuchen alle 95 Klima- und Energie -Modellregionen (KEMs).


Mittwoch, 14. August 2019
Ferienkalenderaktion: Strom aus der Natur
Pyhrn-Priel, 01.08.2019. Ing. Georg Habacher und Leopold Postlmayr leiteten acht Kinder, im Rahmen des Ferienkalenders, bei der Stromgewinnung aus der Natur, an.
Treffpunkt war Donnerstag, der 01.08.2019 um 9 Uhr beim Heizwerk in Windischgarsten. Es wurden zuerst einige allgemeine Dinge zur Energie besprochen. Dann wurde das Heizwerk besichtigt. Von einem mit Ladekabeln versehenen Blumentopf ließen sich die Kinder nicht täuschen. So einfach geht es ja doch nicht Strom aus der Natur zu gewinnen. Der Strom wurde nicht vom Blumenstock bezogen, sondern von einem Akku, der im Inneren des Topfes verbaut war.
Anschließend ging es in die Natur zum Salzabach Richtung Wurbauerkogel. Es wurden einige Steilstufen für die Verlegung des Gartenschlauches mit der Mikroturbine gesucht. Der zweite Versuch brachte dann das erwünschte Ergebnis. Es war gelungen mit dem erzeugten Strom ein Handy zu laden.
Anschließend wurde die Turbine verlost.
Den Abschluss bildete wieder das obligatorische Eisessen.
Fotos: DI Leopold Postlmayr
Mittwoch, 7. August 2019
Auditierung der KEM Pyhrn-Priel
Am 20 Juni war Harald Messner, KEM- und QM-Berater von der Energieagentur Steiermark und Norbert Ellinger, unser QM-Coach von Klimabündnis Oberösterreich in Windischgarsten für ein Audit. Während des Audits sind die Abläufe und die bisherigen erreichten Meilensteine, sowie Maßnahmen für den Zukunft besprochen worden.
V.l.n.r: Linette Viertelhauzen, KEM Pyhrn-Priel; Harald Messner, KEM- und QM-Berater von der

