Auf Initiative des Vereines „Energieautarke Region Pyhrn-Priel“ wurden in der Region 12 öffentlich zugängliche Stromtankstellen installiert. 11 der hochwertigen E-Zapfsäulen wurden von der Fa. Mehler (ME) zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus gibt es noch E-Tankstellen in Hinterstoder am großen Parkplatz, in der Bahnhofsstraße und bei der Fa. ETECH in Windischgarsten bis 22 kW mit Typ2-Stecker.
Die Pyhrn-Priel-Region hat damit eines der dichtesten Stromtankstellennetze in ganz Österreich und profiliert sich als Vorreiter in Sachen sanfte Mobilität und Klimaschutz. An den Stromtankstellen der Region können E-Bikes, E-Scooters wie auch E-Autos aufgeladen werden. Grundsätzlich funktionieren alle Stromtankstellen gleich, einzig und allein die A1 Telekom Austria Tankstelle beim Kulturhaus in Windischgarsten unterscheidet sich geringfügig in der Funktionsweise. Die Nutzungsbedingungen, siehe unten, sind einzuhalten.
Die Stromtankstellen sind auch unter Elektrotankstellen im e-tankstellen-finder zu finden.
Standorte
Postleitzahl
|
Ort
|
Strasse
|
Nr.
|
Typ
|
Koordinaten
|
4580
|
Edlbach
|
Edlbach
|
96
|
ME
|
47.70715223
14.35014980
|
4582
|
Edlbach
|
Mitterweng
|
7
|
ME
|
47.70813409
14.36013835
|
4573
|
Hinterstoder
|
Hinterstoder
|
38
|
ME
|
47.69939729
14.15329030
|
4564
|
Klaus
|
Klaus
|
62
|
ME
|
47.83206305 14.15725715
|
4572
|
St.
Pankraz
|
St.
Pankraz
|
15
|
ME
|
47.76451139 14.20702886
|
4582
|
Spital
am Pyhrn
|
Stiftsplatz
|
4
|
ME
|
47.66531687 14.34002553
|
4571
|
Steyrling
|
Steyrling
|
104
|
ME
|
47.80558422 14.12794535
|
4574
|
Vorderstoder
|
Vorderstoder
|
4
|
ME
|
47.71259447
14.22395122
|
4581
|
Rosenau
|
Hengstpass
|
60
|
ME
|
47.70190782 14.46073616
|
4575
|
Roßleithen
|
Pichl
|
2
|
ME
|
47.72372255 14.30799030
|
4580
|
Windischgarsten
|
Bahnhofstrasse
|
|
ME
|
47.71889008 14.32875242
|
4580
|
Windischgarsten
|
Gleinkerseestraße
|
13
|
A1
|
47.72108581
14.32293847
|
Ausstattung
Alle Stromtankstellen verfügen über 3 bis 4 Eurostecker CEE, 3-polig (Campingstecker) 230 V, 16 A.
Ab sofort wird
keine RFID-Karte für die Freischaltung benötigt. Bei allen Stromtankstellen kann direkt angeschlossen werden.
Adapterkabel können bei den Tourismusbüros oder in der Nähe befindlichen Gasthäusern und Gemeindeämter geliehen werden.
Bei der A1 Telekom Austria Anlage, Standort Kulturhaus Windischgarsten, ist es auch möglich, einen Steckerplatz mit dem Mobiltelefon per SMS zu aktivieren.
Keep-Me-Boxen bei ME E-Zapfsäulen
Zur Aufbewahrung persönlicher Dinge bzw. Deponierung von Ersatzakkus oder Sicherung von Ladegeräten stehen bei ME-Zapfsäulen zwei Boxen mit Kabeldurchgangsöffnungen zur Verfügung. Gegen eine Euro-Münze, die innen eingeworfen wird, kann der Schlüssel vorübergehend mitgenommen werden.
Tankablauf ME E-Zapfsäulen
Einfach anstecken, auch wenn die Steckernummer nicht leuchtet.
Tankablauf-Stromtankstelle A1 (Windischgarsten, Kulturhaus)
Bitte beachten sie die schriftliche Anleitung vor Ort.
Kosten
Das Stromtanken ist bis auf Widerruf gratis.
E-Bike-Vermietung
Sport Werschitz, Windischgarsten +43 7562 5323
Fa. Pachleitner, Hinterstoder +43 7564 5205
Weitere Verleiher können bei den Tourismusbüros angefragt werden.
Nutzungsbedingungen in Anlehnung an die Nutzungsbedingungen der A1 Telekom Austria AG
Mit Inanspruchnahme der Stromtankstelle bzw. E-Zapfsäulen akzeptiert der Nutzer gegenständliche Nutzungsbedingungen.
1. Allgemeine Nutzungsvoraussetzungen
Eine Nutzung der Stromtankstelle ist ausschließlich Privatpersonen für die Aufladung von
elektrobetriebenen Fahrzeugen (Scootern und Elektrofahrrädern sowie Elektroautos)
gestattet.
Die Identifizierung erfolgt mittels SMS oder kontaktloser Karte.
Bei der Stromtankstelle handelt es sich um von Betreibern in der Pyhrn-Priel-Region zur
Verfügung gestellte Ladesäule samt Steckdosen.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Betreiber im Rahmen der
Stromtankstelle ausschließlich den Stromanschluss an der dafür bezeichneten Stelle zur
Verfügung stellen.
Die 230V/16A 230V sind Schutzklasse IP44 gesichert und die Ladesäule von einer
akkreditierten Prüfstelle abgenommen.
Die Stromtankstelle ist nicht durch Personen der Betreiber gesichert oder
überwacht. Der Nutzer ist daher selbst ausschließlich für die Sicherung seines Equipments
etc. verantwortlich.
2. Art und Dauer der Nutzung
Die Benutzung der Stromtankstelle ist entgeltfrei. Für die Nutzung der Stromtankstelle ist
ausschließlich der dafür vorgesehene Abstellplatz vor der Stromtankstelle zu benutzen.
Hierbei ist die Straßenverkehrsordnung (StVo) einzuhalten. Die Benutzung erfolgt auf eigene
Gefahr. Für aus der Benutzung resultierende Schäden (wie beispielsweise am Fahrzeug)
übernimmt Betreiber keine Haftung. Der Nutzer verpflichtet sich, alle
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und vorzunehmen, wie beispielsweise die
Kabelverbindung so herzustellen, dass etwaige Behinderungs- und Verletzungsgefahr Dritter
hintangehalten werden.
Entstandene Schäden an der Stromtankstelle sind sofort den Betreibern zu
melden. Der Benutzer hat für alle aus der Benutzung resultierenden Schäden aufzukommen.
Eine Haftung seitens der Betreiber ist ausgeschlossen.
Das für die Nutzung der Stromtankstelle erforderliche technische Equipment (wie
beispielsweise Ladekabel) ist vom Nutzer beizubringen bzw. kann wie auf der E-Zapfsäule beschrieben ausgeborgt werden.
3. Widerruf der gestatteten Nutzung
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Nutzung der Stromtankstelle. Die Betreiber
halten sich das Recht vor, eine Nutzung jederzeit ohne Angabe eines Grundes abzulehnen
oder zu widerrufen.
Die Betreiber können ohne Angabe von Gründen die Stromtankstelle jederzeit
auflassen, technisch verändern oder die Nutzung nicht mehr gestatten.
Foto: Leopold Postlmayr