!Hinweis: Diese Seite wird noch überwiegend im Bereich "Holzgebäude in der Region" erweitert!
Dämmung
Navigation:
Dämmung - Überblick der Vor- und Nachteile |
|
Quellenhinweis: Die folgenden Informationen stammen aus dem Leitfaden für ökologische Dämmstoffe der Firma Benz24.
Ausnahme: Die Informationen über Schilf stammen von www.Energieheld.de |
Link zum Leitfaden |
Link zum Artikel über Schilf |
Flachs |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
gute Wärmedämmung |
bewohnbar durch Nagetiere |
schimmel- und schädlingsresistent |
relativ schlechter sommerlicher Hitzeschutz |
sehr gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
|
geringer Energieaufwand bei der Herstellung |
|
Hanf |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
gute Wärmedämmung |
bewohnbar durch Nagetiere |
schimmel- und schädlingsresistent |
erschwert recycle- und kompostierbar bei synthetischem Faseranteil |
sehr gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
geringer Energieaufwand bei der Herstellung |
guter Schallschutz |
|
Holzwolle und Holzweichfaser |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
mittlere bis gute Wärmedämmung |
relativ hoher Energieaufwand bei der Plattenherstellung |
sehr guter sommerlicher Hitzeschutz (bei Platten) |
imprägnierte Platten sind schwer kompostierbar |
schimmel- und schädlingsresistent |
gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
guter Schallschutz (bei Platten) |
Rohstoffe sind Abfallprodukte |
|
Jute |
|
|
|
Vorteile |
Nachteile |
sehr gute Wärmedämmung |
bewohnbar durch Nagetiere |
sehr guter sommerlicher Hitzeschutz |
schädlingsresistent |
sehr gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
gute Schalldämmung |
Rohstoffe sind Abfallprodukte |
|
Kork |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
gute Wärmedämmung (bei Platten) |
imprägnierter Kork nicht kompostierbar |
gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
lange Transportwege (kein heimischer Rohstoff) |
unverrottbar, schimmel- und schädlingsresistent |
nur begrenzt verfügbar |
ideal für feuchtekritische Bereiche |
relativ starker Eigengeruch |
druckfest |
|
Schafwolle |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
sehr gute/gute Wärmedämmung |
relativ schlechter sommerlicher Hitzeschutz |
schimmelresistent |
lange Transportwege |
sehr gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
viel Reinigungsmittel bei Aufbereitung nötig |
Schadstoffaufnahme aus Raumluft |
ohne Zusätze schädlingsanfällig |
|
Pestizidrückstände möglich |
|
Schilf |
https://www.energieheld.de/daemmung/daemmstoffe/schilf
https://www.daemmen-und-sanieren.de/daemmung/daemmstoffe/schilf
https://www.hausjournal.net/schilf
https://www.massivhaus-neubau.de/daemmung/schilf.html
https://www.energie-experten.org/bauen-und-sanieren/daemmung/daemmstoffe/oekologie.html
|
|
Vorteile |
Nachteile |
sehr gute Wärmedämmung |
normal entflammbar |
feuchtigkeits-, schimmel- und schädlingsresistent |
hohes Eigengewicht (ca. 190 kg/m³) |
geringer Energieaufwand bei der Herstellung |
leichtes und umweltfreundliches Recycling |
reduziert die Schallausbreitung |
sehr guter sommerlicher Hitzeschutz |
|
Stroh |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
mittlere Wärmedämmung |
wenig flexibel |
schädlingsresistent |
große Wandstärke |
gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
während Bauphase Feuergefahr durch unverdichtete Strohreste |
ohne chemische Zusätze bearbeitet |
sehr geringer Energieaufwand bei der Herstellung |
biologische und thermische Entsorgung möglich |
regional in großen Mengen verfügbar (kurze Transportwege) |
|
Zellulose (Papierfasern) |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
gute Wärmedämmung |
hohe Feinstaubbelastung bei Verarbeitung |
guter sommerlicher Hitzeschutz |
nicht kompostierbar |
schimmel- und schädlingsresistent |
anfällig für Fäulnis |
sehr gute Feuchteregulierungsfähigkeit |
Rohstoffe sind Abfallprodukte |
Rohstoff in großen Mengen vorhanden |
sehr geringer Energiebedarf bei der Herstellung |
|
|
Weiterführende Informationen:
Hinweis: Die verlinkte Broschüre stellt keine Werbung für die darin vorkommenden Firmen dar!
Video Brandverhalten Hinweis: Das verlinkte Video stellt keine Werbung für die darin vorkommende Firma dar!
Holzbau |
Navigation: |
|
|
|
|
|
|
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Holzbau |
Überblick: |
zimmermannsmäßiger Holzbau (seit Jahrhunderten überliefert) |
Ingenieurholzbau (seit Ende des 19. Jahrhunderts) |
Holzkonstruktionen für einzelne Bauteile |
|
Holzstützen und Träger |
Holzdecke |
Holzwand |
Holzdach |
Gewölbe und Kuppeln |
Holzhaus - Bauweisen |
|
Blockhaus |
Holzständerbauweise |
Holztafelbauweise |
Holzrahmenbauweise |
Umgebindehaus |
Holzgebäude in der Region |
|
Fotos: soweit nicht anders angegeben: von L. Postlmayr |
|
Ortsübergreifend |
|
Edlbach |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Hinterstoder |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Klaus |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Rosenau |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Roßleithen |
Stall Stummer
|
|
Sankt Pankraz |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Spital am Pyhrn |
Sparkasse
|
Holzhaus
|
|
Vorderstoder |
Derzeit noch keine Bilder vorhanden |
Windischgarsten |
Internat Ski-NMS
|
|
Weiterführende Informationen und Videos:
|
Hinweis: Die verlinkte Broschüre stellt keine Werbung für die darin vorkommenden Firmen dar!
Pressespiegel
Gemeindezeitung Vorderstoder - 09.2018
WIKU - 08.2018
Gemeindezeitung Vorderstoder - 07.2018
Gemeindezeitung Vorderstoder - 10.2017
Bezirksrundschau - 06.07.2017
Tips - 05.07.2017
Besondere Beispiele aus anderen Regionen
Bezirksrundschau - 07.09.2018
Bezirksrundschau - 20.07.2017
Tips - 12.07.2017
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.